Seit der zweiten Jahreshälfte 2020 gibt es gleich zwei Möglichkeiten das eigene AR15 System mit einem Trainingslaser auszustatten. Wir haben beide Systeme getestet und möchten in diesem Artikel die Vorteile und Nachteile beider Trainingsgeräte vorstellen.
Wir sind schon lange auf der Suche nach guten Lasertrainingsverschlüssen für das sportliche AR-15 Schießen. Fündig wurden bei einem Bekannten von uns, Uwe Wende, der es sich gemeinsam mit seinem Bruder zum Ziel gesetzt hat, eine sichere und einfache Trainingsmöglichkeit für AR-15 Schützen zu schaffen. Das Ergebnis des Schaffens der beiden Brüder ist der WLB 15 „Wespe“.
Eine Seminarteilnehmerrin von uns wurde mit einer SChafterhöhung der Akademie für Jäger und SPortschützen ausgestattet und hat hierzu einen Erfahrungsbericht geschrieben.
Ab und zu werden wir von Kunden mit speziellen Fragen zum Thema Schießtechnik angeschrieben. Vor Kurzem haben wir von einem unserer Seminarteilnehmer folgende Situation geschildert bekommen. Er hat vom Hochsitz ein Stück Rehwild in steilem Winkel beschossen und hat das Stück unterschossen. Die Grundlagen des Winkelschießens hat er jedoch verstanden. Was ist hier passiert?
Das Thema Einschießen von Wärmebildgeräten wir derzeit heiß diskutiert zudem gibt es viele verschiedene Ansätze, Wärmebildgeräte und digitale Nachtsichtgeräte einzuschießen. In diesem Artikel wollen wir gerne die gängigsten Methoden darstellen und zeigen, wie man Wärmebildgeräte und digitale Nachtsichtgeräte mittels der Bildkorrektur justieren kann.
In diesem Artikel beschreiben wir die wichtigsten Kriterien für den präzisen Schuss auf 100 Meter
Wir haben acht Kriterien zusammengestellt, die Sie in Ihre Schießroutine einbauen sollten, um stets einen präzisen Schuss abgeben zu können.