Hallo und herzlich willkommen zu unserem Video! Ich bin Michael Gast und habe mich mit Andreas Trenzinger, auch bekannt als "Trense", zusammengetan, um unser Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf 2025 zu geben. Andreas unterstützt mich tatkräftig bei vielen Projekten, wofür ich ihm herzlich danke.
Wir haben das Jahr mit intensiver Videografie begonnen, einer Zusammenarbeit, die bereits 2023 ihren Anfang nahm. Dieses Jahr haben wir beeindruckende Projekte umgesetzt: Longrange-Hunting-Videos, Schulungsvideos für das Einschießen von Büchsen und Trockentraining für Kurzwaffen. Ein besonderes Highlight war die Vertiefung in die Welt der Kurzwaffen, die auch meine Frau begeistert hat. Sie hat sich intensiv damit beschäftigt und beeindruckende Fortschritte gemacht.
Andreas ist auch als Dienstleister für Videoproduktion tätig, speziell für Jagd und Schießsport. Dabei sind die Herausforderungen vielfältig: Studioarbeit, Outdoor-Drehs, Nachtaufnahmen und der Einsatz von Drohnen.
Einige besondere Projekte dieses Jahres waren Jagdvideos in Thüringen und Nürnberg. In Thüringen waren wir mit Ronnie und Kai unterwegs, während wir in Nürnberg mit Armin und Keno von Waldfein zusammenarbeiteten. Auch technische Experimente wie das Einschießen einer 6.5 PRC-Büchse auf 300 Metern mit Hilfe eines elektronischen Trefferanzeigesystems waren dabei.
Ein anderes Highlight war der IHK-Schießlehrerlehrgang, der in seiner professionellen Durchführung beeindruckte. Dieses Projekt haben wir begleitet und daraus ein informatives Video erstellt.
Im kommenden Jahr stehen spannende Projekte an. Wir planen eine Auslandsjagd in nördlichen, kälteren Gefilden, bei der die 300 PRC-Büchse ihre Fähigkeiten zeigen soll. Zudem wollen wir die PRC-Kaliber umfassend testen und analysieren, um die spezifischen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Kaliber zu beleuchten.
Ein weiteres Ziel ist die Vertiefung in die Nachtsichttechnologie. Neben Wärmebildgeräten möchten wir auch die Möglichkeiten der Röhrentechnologie untersuchen, die in bestimmten Szenarien immer noch Vorteile bietet.
Technologisch erwarten wir spannende Entwicklungen, insbesondere bei Sensorgrößen und der Software-Integration in Wärmebildgeräte. Hersteller wie Hick Micro und Guide werden 2025 vermutlich Innovationen präsentieren, während auch kleinere Anbieter wie Nighthawk hoffentlich von sich hören lassen.
Auch bei Tageslichtoptiken gibt es Neuigkeiten. Schmidt & Bender sowie Zero Compromise planen offenbar neue Produkte, die wir hoffentlich bald testen können. Ein besonderes Thema für das nächste Jahr könnte auch die Kaninchenjagd mit hochpräzisen Zieloptiken sein, ein spannendes Feld für ballistische Experimente.
Die kommenden Messen, darunter die "Jagd und Hund" sowie die IWA, werden weitere Höhepunkte des Jahres darstellen. Wir freuen uns, dort unsere Projekte zu präsentieren und neue Ideen zu sammeln.
Abschließend möchten wir euch danken, dass ihr unsere Arbeit verfolgt. Bleibt gespannt, denn 2025 wird ein aufregendes Jahr voller neuer Geschichten und Projekte. Weidmannsheil und bis bald!