Die Messer von Waffentechnik Borkott und Eickhorn: Das KM2000, das Kampfmesser der Bundeswehr

Die Firma Eickhorn, mit vollem Namen Carl Eickhorn GmbH, ist ein traditionsreicher Hersteller von Blankwaffen und Spezialmessern aus Solingen, der weltbekannten Stadt der Schneidwaren. Gegründet im 19. Jahrhundert, machte sich Eickhorn schnell einen Namen für die Präzision und Qualität seiner Produkte. Ursprünglich auf die Herstellung von Militärsäbeln und -bajonetten spezialisiert, erweiterte das Unternehmen sein Portfolio im Laufe der Jahrzehnte um taktische Messer, Rettungswerkzeuge und Kampfmesser.

Nach einigen wirtschaftlichen Herausforderungen und Firmenübernahmen ging das Know-how in die Hände von Waffentechnik Borkott und Eickhorn über. Diese Zusammenarbeit sorgte dafür, dass die Marke wieder an Bedeutung gewann und zum offiziellen Lieferanten für die Bundeswehr avancierte.

Die Einführung des KM2000 in die Bundeswehr

Die Entwicklung des KM2000 wurde Ende der 1990er-Jahre angestoßen, als die Bundeswehr den Bedarf an einem modernen, vielseitigen Kampfmesser erkannte. Das vorher genutzte Standardmesser konnte den Anforderungen der modernen Gefechtsführung und den sich ändernden Einsätzen der Bundeswehr nicht mehr gerecht werden. Ziel war es, ein robustes, vielseitiges und zugleich handliches Werkzeug zu entwickeln, das sowohl als Nahkampfwaffe als auch als Gebrauchsgegenstand dient.

2001 wurde das KM2000 offiziell eingeführt. Es ersetzt seither das frühere Feldmesser und wird als standardisierte Ausrüstung an Soldaten ausgegeben. Entwickelt wurde das Messer in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Soldaten, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des Gefechtsalltags entspricht. Eickhorn konnte sich in der Ausschreibung gegen Mitbewerber durchsetzen und überzeugte mit seiner Erfahrung und der höchsten Fertigungsqualität.

Das KM2000: Bericht und Beschreibung

Das KM2000 (Kampfmesser 2000) ist ein modernes Kampfmesser, das sich durch seine Vielseitigkeit und Robustheit auszeichnet. Es ist sowohl für den militärischen Nahkampf als auch als Werkzeug in rauen Einsatzbedingungen konzipiert.

Technische Daten:

  • Gesamtlänge: 30,5 cm
  • Klingenlänge: 17,2 cm
  • Klingenstärke: 5 mm
  • Material: Rostfreier Stahl X55CrMo14, schwarze Klingenbeschichtung zur Minimierung von Reflexionen
  • Griffmaterial: Glasfaserverstärkter Kunststoff (PA6)
  • Gewicht: Ca. 320 g (ohne Scheide)
  • Scheide: Polyamidscheide mit Möglichkeiten zur Befestigung an Gürtel oder Ausrüstung

Design und Funktionalität:

Die Klinge des KM2000 ist eine Tanto-Klinge, die sich durch eine besonders hohe Stabilität auszeichnet. Diese Form ist ideal, um auch harte Materialien wie Holz oder Metall zu durchdringen. Die Klinge ist mit einer schwarzen Kalgard-Beschichtung versehen, die Korrosionsschutz bietet und die Sichtbarkeit des Messers reduziert.

Der Griff des Messers ist ergonomisch geformt und bietet durch das geriffelte Material auch unter widrigen Bedingungen einen sicheren Halt. Er ist so gestaltet, dass er sowohl mit bloßen Händen als auch mit Handschuhen bequem genutzt werden kann.

Die Scheide des KM2000 ist ebenso funktional wie das Messer selbst. Sie besteht aus Polyamid, einem extrem robusten Kunststoff, der sowohl gegen Schmutz als auch gegen Feuchtigkeit resistent ist. Dank der modularen Befestigungsmöglichkeiten kann die Scheide flexibel an Gürteln, Westen oder Rucksäcken angebracht werden.

Einsatz und Bedeutung:

Das KM2000 ist weit mehr als nur ein Kampfmesser. Es wird von Soldaten in den unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt, darunter das Durchtrennen von Seilen, das Öffnen von Verpackungen und sogar als improvisiertes Hebelwerkzeug. Im Nahkampf kann es dank seiner Tanto-Klinge sowohl für Stich- als auch Schnittangriffe eingesetzt werden.

Die robuste Konstruktion und die hochwertige Verarbeitung machen das KM2000 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Soldaten. Es genießt auch international Anerkennung und wird häufig als eines der besten militärischen Kampfmesser seiner Klasse bezeichnet.

Fazit

Das KM2000 von Waffentechnik Borkott und Eickhorn ist ein herausragendes Beispiel für deutsche Ingenieurskunst und Praxistauglichkeit. Seine Vielseitigkeit und Robustheit haben es zu einem unverzichtbaren Begleiter der Bundeswehr gemacht. Die Kombination aus Tradition und Innovation, für die Eickhorn steht, zeigt sich in jedem Detail dieses Messers – ein Werkzeug, das für die härtesten Bedingungen geschaffen wurde.

Tags: KM200, KM2K
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.